Wer mag kann nun zahlender (Versandkosten) Betatester der neuen Telekom MagentaTV Box werden. Für die ersten 3 Monate fällt keine Miete (6,95 Euro monatlich) an, sollte man nicht innerhalb von 90 Tagen von der Zufriedenheitsgarantie gebrauch machen, sonst ist man in der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. (Danke für den Hinweis in den Kommentaren)

Was kann die MagentaTV Box?
Quadratisch praktisch gut? Mit knapp 15 x 15cm Grundfläche und einer höhe von 9cm hat der Receiver nicht den typischen Formfaktor für ein Recevier, dennoch dürfte er in jedes Hifi-Rack passen. Farblich hat man die Wahl zwischen weiß und schwarz. Mit den technischen Daten braucht sich die Box auch nicht verstecken. Hier ein Auszug von der Webseite.
- Stromverbrauch (WLAN eingeschaltet): < 8 W Ruhezustand, < 10 W Standby, < 12 W Betrieb
- Video-Standard: 720p/1080p/2160p (H.264, H265, MPEG-DASH)
Audio: Stereo, Dolby Digital / Plus, Dolby Atmos (Durchleitung) - LAN-Port: 1 x 10/100/1000 MBit
- WLAN: Telekom Mesh, IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/k/v 4×4 Dualband, Übertragungsrate bis zu 1733 Mbps
- HDMI: 1 x HDMI 2.1 mit HDCP 1.4 und HDCP 2.2
- Leistungsstarker Quad-Core Prozessor mit 1,5GHz, 4 GB DDR3 RAM (14K DMIPS)

Der MR401 sieht haargenau so aus wie der MR400, lediglich die Anschlüsse haben ein anderes Layout und der Schacht zur Festplatte lässt sich ohne abbrechen von Fingernägeln öffnen. Eingestöpselt, anschalten, ein paar Minuten rödelt das Ding an meinem VDSL100 Anschluss und schon ist das Ding auch da. Die Menüs gestochen scharf. Die UI fühlt sich etwas flüssiger an. Netflix ist da, habe ich aber nicht eingerichtet, da es nativ auf meinem LG Fernseher läuft. Viel zum ausprobieren bin ich noch nicht gekommen aber der Herbst hat ja gerade erst angefangen.