Nachdem ich die letzte Zeit mit den AVM Produkten und meinen Apple iPhone und iPad einige Probleme im Bandsteering hatte und es mit keinem Firmwareupdate besser wurde, habe ich schon häufiger bei Unifi geschaut, was es da so gibt und wurde jetzt fündig …
Was ist die Dream Machine Pro?
Seit Frühjahr 2019 lief die Unifi Dream Machine Pro im „Early Access“ (so etwas wie Betatest) und seit ein paar Tagen ist sie auch in Europa bestellbar. Die Unifi Dream Machine Pro ist ein eine Netzwerk Appliance für des „Enterprise“ Levels, so sieht es zumindest Unifi. Wie viele andere auch würde ich aber eher sagen, dass es hier ein ambitioniertes SoHo oder KMU Produkt ist.
Technisches zur Dream Machine Pro
- All-in-one 1U rack appliance for small to medium sized businesses
- Combines new UniFi OS with 8-port switch and security gateway
- UniFi Protect video surveillance NVR with off-the-shelf 3.5″ HDD support
- 8-port Gigabit Switch with 1 Gbps RJ45 and 10G SFP+ LAN
- Enterprise-class IPS/IDS, DPI, and Wi-Fi AI capabilities
- Powered by fast 1.7 GHz quad-core processor
Kein All-in-one Lösung
Anders als bei der FRITZ!Box braucht man hier als DSL Nutzer noch ein Modem, wie das Draytek Vigor 165, um die Verbindung zum Provider herzustellen. Für WLAN braucht man noch Access Points, wie den Unifi nanoHD oder flexHD. Wenn man dann auch noch telefonieren will und das nicht mit einem Handy macht, dann empfiehlt sich noch ein Gigaset N510 IP Pro als DECT Basisstation.
Damit wäre man dann aber, zusammen mit der Dream Machine Pro, aber auch schon bei ~750 Euro (mit einem AccessPoint, Modem und DECT Basis). „Unifi Dream Machine Pro – ein Selbstversuch“ weiterlesen