Update für AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 – FRITZ!OS 5.22

Da ja einige von euch auch eine FRITZ!Box 7390 haben: Jetzt gibt es das fertige Update für die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit dem verheissungsvollen Titel FRITZ!OS 5.22.

FRITZ!OS 5.22 verfügbar für AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390

Damit sollte nun auch das kleine Sicherheitsproblem endgültig gefixt sein und ein paar neue Features gibt es auch gleich noch.

Weniger Bandbreite nach Update an meinem VDSL25

Aus 4788 kbit/s Upload wurde 4312 kbit/s. „Update für AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 – FRITZ!OS 5.22“ weiterlesen

Sicherheitslücke bei den aktuellen FRITZ!Boxen

Im März haben alle kräftig über AVM und den Sommerzeit-Bug gelacht, im April waren dann die Telekom Speedport-Router an der Reihe, welche ein mittelschweres Sicherheitsproblem mit dem WLAN hatten und im Mai ist halt mal wieder AVM mit einer kleineren Lücke dabei.

FRITZ!Box Sicherheitslücke

Zweite Beta-Firmware bring Lösung für das Problem

Wer also fremde in seinem WLAN surfen lässt, der sollte sicher stellen, dass man diesen Medienserver deaktiviert oder die neusten Labor-Firmwares installiert, denn sonst könnte jemand die Konfigurationsdaten der FRITZ!Box auslesen. Eine Finale Version der Firmware wird in kürze erwartet.

Verschlafen? FRITZ!Box oder FRITZ!Fon Besitzer?

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde völlig unerwartet von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt.

Die Umstellung von der Normal- auf die Sommerzeit findet am letzten Sonntag im März um 1 Uhr UTC, also in der mitteleuropäischen Zeitzone von 2 Uhr MEZ auf 3 Uhr MESZ, statt.

Dieses passierte für AVM dieses Jahr offenbar so überraschend, dass es die Geräte teilweise erst in einer Woche mitbekommen und am 1. April dann auch den Sprung von auf die Sommerzeit schaffen.

Wer also ein FRITZ!Fon und eine FRITZ!Box besitzt und dort zeitabhängige Dienste wie Wecker, Ruhezeiten, WLAN-Steuerung etc pp einsetzt, der sollte sich nicht über die Stunde Zeitversatz wundern, die noch bis zum 1. April anhalten wird. Die Telekom Kunden die auch eine 24 Stunden Zwangstrennung über die FRTIZ!Box Uhr steuern sollten sich auch nicht wundern, wenn die nun erst eine Stunde später stattfindet.

Erst iOS und FRITZ!OS

Als erstes hatte Apple mit seinem iOS jedes Mal aufs neue für Probleme bei der Zeitumstellung gesorgt. Nun wo AVMs Firmware einen ähnlich klingenden Namen hat kommt es auch hier zu Problemen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Udpate per Labor Firmware

Seit kurzem gibt es eine Labor Firmware für die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 und einige Modelle der 7270. Damit ist AVM vom Standpunkt abgerückt das ganze bis zum 1. April auszusitzen, denn die Kommunikationskanäle wurden schon von harscher Kritik überflutet.

AVM FRITZ!Box 3390 – doppeltes WLAN für mehr Durchsatz

Die FRITZ!Box 3370 – das WLAN-Flaggschiff der Berliner Firma AVM – soll in diesem Jahr noch schneller werden. Zwei Funkmodul sollen eine brutto Datenrate von bis zu 450 Mbit/s im 2,4 GHz und 5 GHz Band realisieren können.

Wer also schnelles WLAN möchte und auf Telefonie (S0, DECT, Analoge Ports) verzichten kann, für den könnte die FRITZ!Box 3390 eine alternative, zur in die Jahre kommende FRITZ!Box Fon WLAN 7390 sein.

Die FRITZ!Box 3390 soll im laufe des Jahres erscheinen – erste Blicke sind sicher auf der CeBIT möglich.

Keine neue FRITZ!Box für VDSL auf der CeBIT?

Es war gute Tradition, dass AVM auf der CeBIT immer wieder neue FRITZ!Boxen vorgestellt hat, die dann teilweise doch nicht oder erst Monate später rauskamen. Doch auch dieses Jahr gibt es keine neue FRITZ!Box für den DSL bzw VDSL Anschluss. Letztes Jahr wurden die Boxen für LTE und Kabel vorgestellt und dieses Jahr sind gleich zwei neue Modelle für LTE dabei.

Die AVM FRITZ!Box 6842 LTE und 6810 LTE machen dabei einen optisch hübscheren Eindruck im Vergleich zum aktuellen Flaggschiff der AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390. Ich bin aber zuversichtlich, dass auch die DSL und Kabelkunden im nächsten Jahr eine neue FRITZ!Box bekommen werden und dann auch in den Genuss von Wifi nach dem kommenden IEEE 802.11ac Standard kommen.