AVM FRITZ!Box 3490 Gewinnspiel

Hier liegt eine niegelnagelneue AVM FRITZ!Box 3490 vor mir auf dem Schreibtisch und wartet darauf ein neues zu Hause zu finden.

FRITZ!Box 3490 Gewinnspiel

Die FRITZ!Box 3490

Die FRITZ!Box 3490 ist der kleine Bruder der FRITZ!Box 7490, die sich ganz auf schnelles DSL und VDSL (inkl. VDSL Vectoring), schnelles Wi-Fi und Gigabit Ethernet konzentriert. Wi-Fi Standard 802.11ac (im 5 GHz Band mit bis zu 1.300 Mbit/s) so wie auch 802.11n (im 2,4 GHz Band mit bis zu 450 Mbit/s) sind inklusive und lassen sich im Dual-Band Modus betreiben. Vier Ethernet Schnittstellen mit 1 Gbit/s sind für die Verkabelung verbaut und mit den zwei USB 3.0 Ports lassen sich Festplatten, USB Sticks und Drucker verbinden, dann wird aus der FRITZ!Box ein kleines NAS oder ein Printserver.  „AVM FRITZ!Box 3490 Gewinnspiel“ weiterlesen

Eine AVM FRITZ!Box 3490 für EUCH!

Die Tage war es etwas ruhiger. Meine VDSL100 Leitung der Telekom mit der FRITZ!Box 7490 rennt wie eine eins, ich war ein paar mal in England in einem kleinen Kaff namens Hemel und ich habe damit auch das Blog-Jubiläum ein wenig verschlafen. Vor 7 Jahren bekam ich in Essen das erste mal VDSL. Seit dem ist viel passiert, ich hatte 6 1/2 Jahre VDSL25 und im Mai sind wir nach Hessen gezogen, wo es bis vor kurzem kein VDSL gab. Doch die Telekom war so nett und hat hier in Kelsterbach auch schnelles Internet in Form von VDSL100 hingelegt.

AVM FRITZ!Box 3490

Der richtige Router macht es …

Ich schwöre ja schon seit halben Ewigkeiten, eigentlich seit der ersten FRITZ!Box, auf die AVM Produkte und daher habe ich mal bei AVM gefragt und für Euch eine FRITZ!Box 3490 organisiert, die ich die nächsten Tage bekommen werde und unter Euch verlosen möchte. Wer also den perfekten Router für seinen DSL oder VDSL Anschluss sucht und gute Performance im Wi-Fi zu schätzen weiß, der bleibt hier die Tage mal am Ball.

AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C – Kabel TV im ganzen Haus

Von AVM gibt es jetzt den FRITZ!WLAN Repeater DVB-C ein Wi-Fi Repeater, der auch gleichzeitig ein Dual-DVB-C Tuner ist und die Fernsehsignale per Ethernet oder WLAN im Hause verteilen kann. Das ganze allerdings nur für die frei empfangbaren Sender und nicht für solche, wo eine Smartcard zur Entschlüsselung notwendig wäre.

FRITZ!WLAN Repeater DVB-C

Als Empfänger dienen Computer (z.b. VLC Player) und für iOS bzw Android die FRITZ!App TV. Elektronischer Programm Guide (EPG) und andere Funktionen sind auch über die App nutzbar. „AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C – Kabel TV im ganzen Haus“ weiterlesen

AVM FRITZ!Box 3490 verfügbar

AVM FRITZ!Box 3490Auf der IFA wurde sie der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und nun ist die AVM FRITZ!Box 3490 für alle verfügbar. Für 159 Euro (UVP) bekommt man den kleinen Bruder der AVM FRITZ!Box 7490 ohne Telefongedöns. Wer nur einen DSL oder VDSL (auch Vectoring) Router sucht ohne DECT, internen S0-Bus oder analogen Ports, der sollte sich dieses Modell mal anschauen.

Technische Daten der FRITZ!Box 3490

Von jedem etwas dabei 🙂

  • VDSL- oder ADSL-Anschluss (auch Annex J und Vectoring)
  • 4 x Gigabit-Ethernet
  • WLAN AC mit bis zu 1.300 MBit/s
  • WLAN N mit bis zu 450 MBit/s
  • 2,4- und 5-GHz-Frequenzband gleichzeitig
  • 2 x USB 3.0 für Speicher und Drucker

Natürlich gibt es auch auf die FRITZ!Box 3490 die üblichen 5 Jahre Garantie und immer regelmäßig Firmware Updates, so wie man es von AVM gewöhnt ist.

Glasfaser FRITZ!Box 4080 von AVM auf der CeBIT 2014

Die CeBIT läuft wieder und AVM hat mal wieder etwas neues mitgebracht. Die AVM FRITZ!Box 4080 soll für alle Kunden mit Glasfaseranschlüssen das Gateway zum schnellen Internet sein.

AVM mit Innovationen für schnellstes Internet und Gigabit-Tempo im Heimnetz

  • Leistungsstark und flexibel am Glasfaseranschluss
  • Gigabit-Tempo im Heimnetz dank WLAN AC
  • Live TV im ganzen Haus
  • Datenturbo mit Gigabit-Powerline

Zur Cebit 2014 zeigt AVM innovative Technologien für schnellstes Internet und Gigabit-Tempo im Heimnetz. Messepremiere feiert eine leistungsstarke und flexible FRITZ!Box für den Glasfaseranschluss. Mit der schnellen WLAN-AC-Technologie, Concurrent Dual Band sowie Gigabit-Powerline wird das Gigabit-Heimnetz bei AVM Realität. Neu ist auch die nahtlose Integration von Kabelfernsehen ins Heimnetz, die über TV-Tuner und WLAN-Repeater in einem Produkt möglich wird. AVM zeigt die neuesten Technologien und FRITZ!-Produkte in Halle 13, Stand C48 live im Einsatz.

Flexibel am Glasfaseranschluss – Mit Lichtgeschwindigkeit ins Internet

Am Glasfaseranschluss mit einem Datendurchsatz von 100 MBit/s bis zu 1 GBit/s sind besonders leistungsstarke Endgeräte notwendig um diese hohen Datenströme zu verarbeiten. AVM zeigt auf der Cebit 2014 eine FRITZ!Box für den FTTH-Glasfaseranschluss (Fiber to the Home). Sie bietet maximale Flexibilität in Glasfasernetzen und unterstützt zwei alternative Zugänge zu den hochbitratigen Anschlüssen: Über den WAN-Port mit Gigabit-Ethernet kann sie direkt an der sogenannten Optical Network Unit (ONU) angeschlossen werden. Alternativ lässt sich die FRITZ!Box direkt über ein einsteckbares SFP-Modul (Small Form Factor Pluggable) mit der Glasfaserleitung verbinden. Die neue FRITZ!Box verfügt über einen Gigabit-WAN-Port, vier Gigabit-LAN-Ports und funkt gleichzeitig mit 3 x 3 MIMO (Multiple Input Multiple Output) im 2,4- und 5-GHz-Band nach WLAN AC und N. Eine Besonderheit ist der Dual-Core-Hauptprozessor. Er ermöglicht die schnelle Abarbeitung der Aufgaben bei Routing, WLAN, NAS und Sprache. Sowohl am Internetanschluss als auch im Heimnetz bietet die neue FRITZ!Box höchste Gigabit-Performance. Sie eignet sich somit ideal für All-IP-Angebote mit schnellem Internet, Sprache und IP-TV in einem. In Deutschland hat die FTTH-Glasfasertechnologie unter den rund 28 Millionen Breitbandanschlüssen mit gut einem Prozent bisher einen geringen Anteil. Die Nachfrage nach hochbitratigen Anschlüssen steigt, und im europäischen Ausland liegt der Anteil an FTTH-Anschlüssen laut FTTH Council Europe bereits deutlich höher. Mit der neuen FRITZ!Box ist AVM optimal für den Wachstumsmarkt Glasfaser vorbereitet.

WLAN AC – Gigabit-Tempo in drahtlosen Netzen

Mit dem neuen, seit Ende 2013 verabschiedeten WLAN-AC-Standard (IEEE 802.11.ac) haben auch drahtlose Netze das schnelle Gigabit-Tempo erreicht. Der neue AC-Standard umfasst breitere Funkkanäle (80 MHz, optional 160 MHz), bessere Modulationsarten (256 QAM) und effektive Stromsparmechanismen. Dank des 3 x 3-MIMO-Verfahrens können jeweils drei Antennen pro Funkband Datenströme senden und empfangen. Mit den FRITZ!WLAN-Produkten sind nach aktuellem AC-Standard Datenraten von bis zu 1.300 MBit/s realisierbar. WLAN AC ist abwärtskompatibel zu allen WLAN-Standards. Da WLAN AC im 5-GHz-Band funkt, sind deutlich mehr Funkkanäle verfügbar, wodurch sich oft die Interferenzen mit benachbarten WLAN-Netzen reduzieren. Dank des neuen AC-Standards sind mehr als doppelt so schnelle Downloads wie beim WLAN-N-Standard möglich. Insbesondere Smartphones und Tablets profitieren vom neuen Standard, da sich die Daten innerhalb kürzester Zeit Akku-schonend übertragen lassen. Die FRITZ!Box-Modelle und FRITZ!WLAN Repeater mit WLAN AC sind mit Concurrent Dual Band ausgestattet und nutzen das 2,4-GHz- und 5-GHz-Band gleichzeitig. Darüber hinaus sind alle FRITZ!WLAN-Produkte ideal für die Erweiterung bestehender WLAN-Netze, da sie alle gängigen Funkstandards abwärtskompatibel unterstützen (802.11a/b/g/n).

Innovativ kombiniert und integriert – Live TV im ganzen Haus

AVM integriert mit der innovativen Kombination aus TV-Tuner und WLAN-Repeater auch TV-Inhalte nahtlos ins Heimnetz. Mit dem neuen WLAN-DVB-C-Repeater werden frei empfangbare Kabel-TV-Programme direkt ins Heimnetzwerk auf Notebooks, Tablets und Smartphones gestreamt. Dabei wird das TV-Signal vom Kabel-TV-Anschluss über WLAN im ganzen Netzwerk verteilt. So lässt sich das TV-Programm ganz einfach parallel auf Fernsehern und mobilen Geräten („Second Screen“) empfangen. Als TV-Empfänger dient die neue FRITZ!App TV, die mit Marktstart für iOS und Android zur Verfügung stehen wird. Über den weit verbreiteten „VLC-Player“ lässt sich das TV-Programm auch auf PC oder Notebook abspielen. Der Repeater ist auch ein vollwertiger WLAN-AC-Repeater. Von der neuen Geschwindigkeit im Heimnetz profitiert insbesondere die drahtlose Übertragung der TV-Signale für das Streaming von TV-Programmen in HD. Elektronische Programmführer (EPG) werden ebenso übertragen wie Teletext, alternative Tonkanäle und Untertitel. Über den im FRITZ!WLAN Repeater DVB-C enthaltenen Dual-Band-TV-Tuner lassen sich zwei unterschiedliche TV-Streams gleichzeitig ins Heimnetz „senden“. Die Daten stehen im Heimnetz im MPEG-Format in Originalqualität bereit. Die Datenübertragung ist kompatibel zum SAT-IP-Standard (Cenelec prEN 50585).

Gigabit Powerline – maximaler Datendurchsatz über die Stromleitung

Zur Cebit 2014 hält das leistungsfähige Gigabit-Powerline Einzug ins FRITZ!-Produktportfolio. Dank neuester Technologie lassen sich Übertragungsgeschwindigkeiten mit 1000 MBit/s brutto über die hausinterne Stromleitung erreichen, denn das von WLAN bekannte MIMO-Verfahren führt das hochfrequente Powerline-Signal deutlich besser über die Stromleitung. Bisher wurden bei Powerline nach dem HomePlug-AV-Standard nur Phase und Nullleiter als Adernpaar für den Datenkanal verwendet. Im HomePlug-AV2-Standard wird der Schutzleiter (Masse) hinzu-genommen, so dass eine um 60 bis 80 Prozent gesteigerte Übertragung möglich ist. Die Rate over Range, also die mit der Stromkabel-Länge variierende Datenrate, steigt somit deutlich. Steckdosen im Grenzbereich der Powerline-Signalreichweite erhalten so einen deutlich stärkeren und robusteren Datenstrom. Besonders datenintensive Anwendungen wie HD-Streams oder NAS-Anbindungen können performanter genutzt werden und die konventionelle LAN-Verkabelung kann hierbei häufig entfallen. Gigabit-Powerline ist standardisiert nach IEEE 1901 und kompatibel zu HomePlug AV und AV2 und abwärtskompatibel zu Powerline der 200-MBit/s- und 500-MBit/s-Klasse.

Jetzt will ich aber auch so langsam aber sicher einen Gigabit Glasfaseranschluss. 🙂