Telekom Speedport W921V und Speedphone 700

Auf der IFA hat die Telekom auch ein wenig neue Hardware für die Kunden von Telekom Entertain und den Call & Surf Tarifen vorgestellt. Zum einen die lang ersehnte Ablösung für den Speedport W920V und ein Smartphone für den Heimgebrauch.

Speedport W921V – Der Router der alles kann?

Telekom Speedport W921VIn einem weißen, dezent gehaltenen Gehäuse ohne Magenta versteckt sich einiges an Hardware. Der Telekom Speedport W921V verfügt über …

  • ADSL2+ und VDSL fähigen Modem
  • vier Gigabit LAN-Anschlüssen
  • WLAN (802.11n bis zu 300 Mbit/s)
  • zwei USB 2.0 Anschlüsse (Drucker, Festplatte, …)
  • einem internen S0 Bus (für ISDN Telefone)
  • zwei analoge Telefonanschlüsse
  • DECT-Standard CAT-iq ab 2.0
  • NAS (über USB-Datenträger)
  • DLNA um Inhalte vom NAS auf SmartTV und kompatiblen Geräten schauen zu können
  • UPnP (Universal Plug and Play)

Der Speedport W921V soll, trotz fast gleicher Features wie die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390, nicht von AVM sondern von Arcadyan kommen. Ein Novum in der Speedport W900V Serie, die sonst alle von AVM hergestellt wurden. „Telekom Speedport W921V und Speedphone 700“ weiterlesen

Was von AVM zum Testen …

Wenn der Postmann zwei mal klingelt … oder so ähnlich. Jedenfalls kam von AVM ein tolles Paket mit …

Noch eine FRITZ!Box Fon WLAN 7390?

… gut die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 ist nur ein Austausch für meine, da diese immer alle paar Tage (sporadisch) den VDSL-sync verliert und sich neu synct – der Speedport HS300 an LAN1 aber in über zwei Wochen nicht einmal neu diese Probleme zeigte. „Was von AVM zum Testen …“ weiterlesen

AVM mit Produkten für alles und jeden …

Irgendwann fing bei AVM alles mal mit ISDN Karten an, dann gab es DSL Karten, externe DSL Modems und dann wurde die FRITZ!Box geboren – eine Marke die heute kaum noch wegzudenken ist, wenn man in Deutschland über Router für den Heimbereich spricht. Auf der CeBIT hatte ich nun die Gelegenheit mir die neuen Produkte anzuschauen und auch mit den Experten zu sprechen.

LTE – Breitband für die weißen Flecken

Die FRITZ!Box 6840 LTE funkt auf allen in Deutschland gängigen LTE Frequenzen und ist damit auf dem Land und in der Stadt die erste Wahl, was einen LTE Router für Heimanwender betrifft. Sie kommt im Fritz!Box-Look und Feel und erlaubt neben den schon fast obligatorischen Gigabit-LAN-Anschlüssen, USB-Ports auch den Anschluss von Telefonen um ein Umstieg auf VoIP ohne Reibungsverluste (Anschaffung neuer Telefone) durchzuziehen. In den ländlichen Gebieten werden etwa 2 Mbit/s erreicht werden können, in den Städten dann bis zu 50 Mbit/s. „AVM mit Produkten für alles und jeden …“ weiterlesen

AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 eierlegende Wollmilchsau mit Startschwierigkeiten

Auf der CeBIT 2009 wurde die eierlegende Wollmilchsau mit dem Namen FRITZ!Box Fon WLAN 7390 von AVM für das Ende des 3. Quartal 2009 angekündigt. Schnell war für mich klar, dass ich so eine 7390 für meinen T-Home Entertain Anschluss haben muss.

Die Geschichte mit der Markteinführung

Von AVM wurde später kommuniziert, dass die FRITZ!Box Fon WLAN 7390 im 4. Quartal 2009 auf den Markt kommt. Es hielten sich hartnäckig Gerüchte um Probleme mit der Hardware bezüglich Überhitzungen etc pp. Die Markteinführung im 4. Quartal 2009 war eher in homöopathischen Dosen – mal hier mal da. Im Februar 2010 war es dann soweit, dass immer mehr und mehr über den Erhalt einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390 berichten konnten – am 26. Februar konnte ich mich auch über den Erhalt einer 7390 von AVM erfreuen. „AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 eierlegende Wollmilchsau mit Startschwierigkeiten“ weiterlesen