Auf der CeBIT wurde er schon vom OEM Lieferant AVM quasi angekündigt – nun ist er verfügbar: T-Home Speedport W722V. Der kleine Bruder vom Speedport W920V und der Nachfolger vom Speedport W721V bietet viele – aber längst nicht alle möglichen Funktionen.
Technische Daten Speedport W722V „T-Home Speedport W722V verfügbar“ weiterlesen
Autor: Christian Hans
Bye bye Sky
Laut diversen Berichten wird Sky die Verbreitung seiner Kanäle bei T-Home Entertain am 25. September 2009 aussetzen.
Irgendwie schade, aber abzusehen war es schon. Werden nun Kunden mit Sky Paketen ein Kündigungsrecht haben oder sind es nur Optionen die halt erstmal ersatzlos wegfallen? Ich hoffe die Telekom bietet dann demnächst auch Optionen an um den Wegfall zu kompensieren.
ARD HD und ZDF HD Showcase auf T-Home Entertain
Wie vor ein paar Wochen schon mal erwähnt geht ARD HD und ZDF HD zur Leichtathletik WM 2009 wieder mit einem Showcase an den Start. Erst hiess es, dass T-Home Entertain keine Showcases übertragen würde, doch gerade flatterte eine Pressemitteilung ins Haus. „ARD HD und ZDF HD Showcase auf T-Home Entertain“ weiterlesen
Der erste Spieltag in HD
Die Sommerpause ist vorbei – der Ball rollt! Er rollt bei uns in HDTV auf T-Home LIGA total! HD und ich muss gestehen, dass ich von der Bildqualität noch immer schwer beeindruckt bin. Das Bild kommt in 1080i auf unseren 42″ FullHD Plasma von Panasonic und der Dolby Digital 5.1 Klang kommt aus dem Onkyo Dolby Surround System. Schon bei der Nationalhymne und Anmoderation von Kerner war ich beeindruckt – lediglich Kerner sollte sich für HDTV besser rasieren ;). „Der erste Spieltag in HD“ weiterlesen
Grabenkämpfe um VDSL
Nachdem nun mit 1&1 und Vodafone erste Verträge zur VDSL-Vermarktung geschlossen wurden, stelle die Telekom gestern laut Golem.de bei der Bundesnetzagentur einen Entgeltantrag für die Öffnung von unbenutzten Glasfasern und anderen technischen Einrichtungen der Telekom.
Der langwierige Netzausbau
Die Telekom baut seit Jahren ein Glasfasernetz für die VDSL-Anschlüsse in den Großstädten und anderen lukrativen Orten aus. Der Ausbau dieser Netze sind Zeit und Kostenintensiv, daher fordert die Telekom für die Nutzung der von ihr geschaffenen Infrastruktur ein gewisses Vorrecht und Entgelt. Durch eine Einigung in diesem Bereich könnten andere Anbieter eigene Breitbandnetze aufbauen und eigene Produkte anbieten. „Grabenkämpfe um VDSL“ weiterlesen