Telekom Entertain Remote App – was könnte besser sein?

Die Telekom Entertain Remote App gibt es nun seit ein paar Tagen für iOS und Android. Doch was taugt sie?

Halbherzige Umsetzung – verschenktes Potenzial

Die App ist nur für das iPhone konzipiert und ignoriert die Vorzüge eines iPads gänzlich. Die Fernbedienung wurde quasi 1 zu 1 umgesetzt und ein paar Hotkeys für Apps, Videoload, Aufnahmen, Programmübersicht usw usf. Der zentrale Punkt ist aber nicht das Smartphone sondern der Fernseher. Die Programmübersicht (EPG) wird auf dem Fernseher aufgerufen, wie man es von der normalen Fernbedienung kennt. „Telekom Entertain Remote App – was könnte besser sein?“ weiterlesen

Telekom: IPv6 nicht für Kunden mit Analog oder ISDN Anschluss

In den letzten Tagen hieß es von der Telekom, dass Privatkunden mit einem All-IP Anschluss ein IPv4 und IPv6 Dual-Stack Anschluss geschaltet bekommen und somit auch per IPv6 im Internet unterwegs sein können. Um den Datenschutz genüge zu tun gibt es bei IPv6 auch die Möglichkeit durch ein Reboot des Routers ein neues /56-Präfix zu bekommen. Mit dem Speedport W724V, welcher allerdings noch nicht von der Telekom vermarktet wird, soll das auch über das Webinterfaces des Routers gehen.

Kein IPv6 für alte Anschlüsse

Wer jetzt noch einen DSL oder VDSL Anschluss mit Analog oder ISDN Telefonanschluss als Grundlage hat, der wird auch in Zukunft kein IPv6 fähigen Anschluss bekommen. Das geht nur mit einem Wechsel auf einen All-IP Anschluss wie Telekom Entertain Comfort IP.

Wer braucht IPv6?

Auch wenn die IPv4 Adressen langsam aber sicher ausgehen, so geht das Internet heute auch noch ohne IPv6. Umgekehrt, also ohne IPv4, würde hingegen wenig bis gar nichts im Internet funktionieren. Wenn erst mal die WAN und LAN Seite komplett in IPv6 spricht, dann kann man anfangen alte Zöpfe abzuschneiden.

Eigentlich ein Wunder, dass die Telekom IPv6 nicht für einen monatlichen Aufpreis anbietet – so wie damals Fastpath 🙂

Alle Bundesliga-Spiele Live in HD – 14,95 Euro für Entertain-Kunden?

Das Spiel FC Bayern gegen Borussia Dortmund läuft auf LIGA total! HD und auf der Werbebande leuchtet die Telekom LIGA total! Werbung.

Alle Bundesliga-Spiele Live in HD - 14,95 Euro für Entertain-Kunden!

Dort ist zu lesen (wenn auch ein wenig unscharf): „Alle Bundesliga-Spiele Live in HD – 14,95 Euro für Entertain-Kunden!“

Für 14,95 Euro gibt es für Telekom Entertain Kunden aber leider nur LIGA total! und nicht LIGA total! HD. Die von @telekom_hilft meinen, dass es klar ersichtlich sei …

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es bei der Bandenwerbung kein Kleingedrucktes gibt?

 

Endlich: Entertain Remote Control und Programm-Manager App

Die Entertain Remote Control App und das lang erwartete Programm-Manager Update für iOS ist da. Da hat die Telekom sich aber gut Zeit gelassen. (via)

Heute Abend erfolgt ein erster Test und Erfahrungsbericht – stay tuned 🙂

VDSL100 für bis zu 24 Millionen Haushalte

Mit einer 5 bis 6 Milliarden Euro Investition möchte die Deutsche Telekom in den nächsten Jahren bis zu 24 Millionen Haushalte mit VDSL100 versorgen. 100 Mbit/s über VDSL per Vectoring und Bounding – die anderen Anbieter schlagen Alarm, da dann die Entkopplung an den Verteilern nicht mehr funktioniert. Die Telekom hat indes schon einen Antrag bei der zuständigen Regulierungsbehörde gestellt, die das genehmigen muss. Zeitgleich soll die Mietgebühr für die letzte Meile von ca. 10 auf 20 Euro angehoben werden. (via Golem)

Update: bei den 20 Euro monatlich soll es sich für die Miete einen VDSL100 Anschluss handeln, welches es dann für die Mitbewerber geben könnte – also soll die Miete für die bestehenden Anschlüsse gar nicht verdoppelt werden. Danke Rob für den Kommentar.

Viel Zukunftsmusik, die es der Telekom aber möglich machen könnte gegen die Kabelnetzbetreiber anzutreten. Zumindest in Sachen theoretischer Bandbreiten ist man da ja inzwischen schon bei über 150 Mbit/s angekommen.