Die Fritz!Box spricht bald IPv6

Der Schwund der IPv4 Adressen ist so sicher wie die globale Erderwärmung – hier muss was getan werden. Seit der letzten CeBIT sind die Fritz!Boxen von AVM ja schon „green“ (geringerer Stromverbrauch etc pp) – nun hat sich AVM dem Problem der Verfügbaren IPv4 Adressen angenommen. Die Lösung heisst IPv6 – dahinter verbirgt sich das Internet Protocol Version 6. Laut Golem.de ist schon eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 mit IPv6 an einem Freenet Testanschluss in Betrieb.

Auf der CeBIT will nun AVM eine Labor Firmware für sein Flaggschiff, die Fritz!Box Fon WLAN 7270 vorstellen „Die Fritz!Box spricht bald IPv6“ weiterlesen

Was erwartet uns auf der CeBIT 2009

Am 03.03.2009 ist es wieder so weit, die CeBIT 2009 startet. Bis zum 08.03. tummeln sich auf dem Messegelände in Hannover wieder viele (längst nicht mehr alle) Unternehmen aus der IT und Telekommunikationsbranche. Doch was erwartet uns bahnbrechendes dieses Jahr?

CeBIT News aus 2008 zu VDSL & T-Home Entertain

So wurde von der Telekom neue Router vorgestellt, der Speedport W721V und Speedport W920V waren zu sehen. „Was erwartet uns auf der CeBIT 2009“ weiterlesen

Fritz!Box Fon WLAN 7270 Firmware für Speedport W920V

Der T-Home Speedport w920V hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber der AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270: das integrierte VDSL Modem – aber auch einen entscheidenden Nachteil: die beschnittene Firmware!

Also sollte man beides zusammen bringen. So wurde von der Offiziellen T-Home Speedport W920V Firmware 65.04.70 und der AVM Labor Firmware für die Fritz!Box Fon WLAN 7270 Version 54.04.70-13486 eine Firmware erstellt die dem Speedport W920V die Funktionen der Fritz!Box einhaucht und gleichzeitig noch mit VDSL von T-Home kompatibel ist. „Fritz!Box Fon WLAN 7270 Firmware für Speedport W920V“ weiterlesen

Unitymedia mit Kundenwachstum

Für Einige ist Internet über Kabel eine mögliche Alternative zu T-Home Entertain und VDSL. So konnte Unitymedia im Jahre 2008 die Zahl der Internet über Kabel Kunden von 199.000 Kunden auf 377.000 Kunden steigern. Dazu kommen noch 253.000 Wohneinheiten, die im Rahmen von Geschäftskundenverträgen geführt werden. Insgesamt hat Unitymedia 8,69 Millionen Kunden – noch mehr Spielraum um Breitbandinternet zu verkaufen.

Alleine dieser Trend zeigt schon wie viel Potenzial in Breitbandzugängen über Kabel steckt, wer kein ADSL2+ oder VDSL bekommt, für den kann sich ein Blick über den Tellerrand lohnen.

120.000 + 380.000 = 500.000 T-Home Kunden

Auf den ersten Blick eine imposante Rechnung (so steht sie aber leider nicht auf meiner Steuererklärung), in 2008 stieg die Zahl der T-Home Entertain Kunden von 120.000 (2007) auf nun 500.000 Kunden, eigentlich ist dieses eine beachtliche Steigerung. Doch man hatte sich insgeheim viel mehr erhofft. Der Telekom Vostandsvorsitzende Herr Höttges hält aber, laut Golem.de, an dem Ziel „1.000.000 Kunden“ für 2009 fest. Ex-Vostandsvorsitzender Herr Ricke hatte sich für 2007 schon die Millionen vorgenommen, doch er hatte damals die Rechnung ohne die Telekom Infrastruktur gemacht.

Ob ich bis Ende 2009 auch noch mal VDSL50 bekomme?